Der Kanton fördert die Zweisprachigkeit
Das Büro für Sprachaustausch in Bern hilft Schulen und Lehrpersonen bei der Organisation und Umsetzung eines Sprachaustausches. Es besteht ein Angebot an Klassenaustauschen, Ski- und Sommerlagern. Aber auch Austausche einzelner Schülerinnen und Schüler sind möglich.
Projekte, die (noch) nicht im Angebot sind, werden ebenso durch das Büro für Sprachaustausch unterstützt.

Ein Sprachaustausch stimuliert die sprachlichen, aber auch die interkulturellen Fähigkeiten.
Die PHBern bietet Weiterbildungen zum Thema Austausch an
Animer un échange linguistique Link öffnet in einem neuen Fenster.
Vivre le bilinguisme – die Zweisprachigkeit leben Link öffnet in einem neuen Fenster.
Construire des ponts - Brücken bauen Link öffnet in einem neuen Fenster.
Surmonter la barrière de rösti Link öffnet in einem neuen Fenster.
Entlastungsmöglichkeiten für Schulen
Schulen, die Austauschprojekte organisieren, können ihren Pool für Spezialaufgaben erhöhen.
Eingabeformular zu Handen des Schulinspektorates Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 92 KB, 1 Seite)
Büro für Sprachaustausch
Bildungs- und Kulturdirektion
AKVB
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel.: +41 31 633 34 30
echanges@be.ch

Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
Chemin des Lovières 13
2720 Tramelan