«Vas-y! Komm!»
Grundidee
Schülerinnen und Schüler, welche bereits einen Sprachaustausch mit der Klasse gemacht haben, vertiefen ihre Erfahrungen in einem Einzelaustausch.
Zielgruppe
Kantone: BE, VS
Schuljahr: 9. Schuljahr
Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler besuchen die/den bereits vom Klassenaustausch bekannte/n Partner/-in während der Schulzeit in der anderen Sprachregion während höchstens drei Wochen. Sie nehmen am regulären Unterricht und am Familienleben der/des Austauschpartnerin/-partners teil.
Modalitäten
Die Austauschfamilien einigen sich gemeinsam über den Zeitpunkt und die Dauer des Austauschs. Sie informieren die betroffenen Schulen und die Austauschkoordinatoren darüber. Die beiden Partnerinnen / Partner wohnen gemeinsam zuerst in der einen und dann in der anderen Familie.
Die Familien sprechen sich bezüglich An- und Rückreise ihrer Kinder von und zu ihrer Austauschfamilie ab. Dies ermöglicht ihnen auf Wunsch den Kontakt zwischen den Familien zu vertiefen. Auch eine individuelle An- und Rückreise der Jugendlichen ist möglich, da der Weg zur Partnerfamilie bereits bekannt ist.
Kontakt und Auskünfte
Bildungs- und Kulturdirektion
Frau Barbara Rieder
Austauschkoordinatorin (deutschsprachig)
031 633 34 30
barbara.rieder@be.ch
Herr Alexandre Mouche
Austauschkoordinator (französischsprachig)
032 484 90 09
alexandre.mouche@be.educanet2.ch
Frau Line Neukomm
Chemin des Lovières 13
2720 Tramelan
031 636 16 61
line.neukomm@be.ch
Weitere Informationen
Kontakt
Erziehungsdirektion
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
Chemin des Lovières 13
2720 Tramelan