Sexuelle Ausbeutung
Das Thema sexuelle Ausbeutung ist seit einigen Jahren im Bewusstsein der Öffentlichkeit, auch im Umfeld der Schulen. Treffen Vorfälle eine Schule unvorbereitet, ist es schwierig, dem massiven Handlungsdruck standzuhalten.
Das Merkblatt der Bildungs- und Kulturdirektion soll Führungspersonen in Schulen, Tagesschulen und in der Schulsozialarbeit mit Hinweisen zu Prävention, zum Umgang mit Verdachtsfällen und zur Intervention vorbeugend unterstützen. Ebenfalls gibt das Merkblatt einen raschen Überblick zu den wichtigen Fachstellen und zu informativen Unterlagen.
Merkblatt Sexuelle Ausbeutung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 107 KB, 19 Seiten)
Information zur Thematik Loverboy-Methode
Nach wie vor suchen Loverboys ihre Opfer hauptsächlich in osteuropäischen Ländern. Die jüngsten Entwicklungen machen aber deutlich, dass den Loverboys zunehmend auch Minderjährige, die in der Schweiz wohnen, zum Opfer fallen (gemäss Erkenntnissen ACT212). Auch im Kanton Bern sind bei der nationalen Meldestelle Verdachtsmeldungen eingegangen.
Dieses Informationsblatt soll Lehrpersonen oder anderen Fachpersonen rund um die Schule helfen, mögliche Opfer zu erkennen, da sie sich meist im Verhalten sowie äusserlich sehr verändern. Zudem klärt das Blatt auf, welche Fachstellen im Kanton Bern bei einem Verdachtsfall kontaktiert werden können.
Information zur Thematik Loverboy-Methode Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 39 KB, 2 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern