Empfehlungen der Bildungs- und Kulturdirektion zur Schulzahnpflege
Der schulzahnärztliche Dienst in den öffentlichen und privaten Schulen ist eine Aufgabe der Gemeinde. Er bezweckt die Gesunderhaltung der Kauorgane und deren kostengünstige Behandlung.

Die Schulzahnpflege ist für die Entwicklung der Kinder wichtig
Hinweis
Zahnarzttarif DENTOTAR
Am 1. Januar 2018 ist der neue, gesamtschweizerische Zahnarzttarif DENTOTAR in Kraft getreten. Er hat Auswirkungen auf die Entschädigung der Schulzahnärztinnen und Schulzahnärzte durch die Gemeinden, insbesondere für die jährlich durchzuführende Kontrolluntersuchung.
Die Bildungs- und Kulturdirektion hat hierzu in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO Bern und dem Verband Bernischer Gemeinden (VBG) Empfehlungen erarbeitet.
Empfehlungen der Bildungs- und Kulturdirektion Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 54 KB, 2 Seiten)
Folgende Aufgaben werden vom schulzahnärztlichen Dienst wahr genommen:
- Prophylaxe, bestehend aus
- der jährlichen Kontrolluntersuchung und
- regelmässigen vorbeugenden Massnahmen in der Schule unter Beizug von Fachpersonal. - Kostengünstiges Angebot für die Behandlung kranker Kauorgane und anomaler Gebisse durch
- Ernennen von Schulzahnärztinnen und Schulzahnärzten und
- Anwenden des Schulzahnpflegetarifs.
Die Wohnsitzgemeinden tragen die Kosten der Prophylaxe, unterstützen minderbemittelte Eltern und können weitere Behandlungskostenbeiträge ausrichten.
Weitere Informationen
Das Fachpersonal für Zahnprophylaxe kann sich an spezifischen Kursen der Stiftung für Schulzahnpflege-Instruktorinnen, SZPI Link öffnet in einem neuen Fenster., ausbilden lassen.
Anmeldungen und Auskünfte:
Zahnärzte-Gesellschaft des Kantons Bern (ZGKB)
Thunstrasse 82
Postfach 1009
3000 Bern 6
Telefon: 031 351 82 10
E-Mail: zgkb@thunstrasse82.ch
Die Schulzahnpflegekarten (Kontrollhilfe für die Gemeinde) und Formulare für die Rechnungsstellung und für Behandlungskostenbeiträge (Kieferorthopädie) können bestellt werden bei:
Schulverlag plus AG
Belpstrasse 48
Postfach 366
3000 Bern 14
Telefon: 058 268 14 14
E-Mail: info@schulverlag.ch
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 84 51
Fax +41 31 633 83 55
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular