Misshandlung
Fragen
- Worauf stützen Sie Ihre Vermutung?
- Beobachtungen/Aussagen/Verhalten/körperliche Anzeichen beim Kind oder bei der/beim Jugendlichen?
- Hinweise Dritter?
- Häufige "Unfälle", Schulabsenzen?
- Hat sich das Kind oder die/der Jugendliche verändert? Wie?
Was tun?
- Warten Sie nicht länger zu. Werden Sie aktiv; misshandelte Kinder/Jugendliche brauchen Schutz.
- Fragen Sie Kolleginnen und Kollegen nach ähnlichen Beobachtungen.
- Sprechen Sie die Kinder/Jugendlichen bezüglich Ihrer Beobachtungen an.
- Falls die Kinder/Jugendlichen Verletzungen haben, stellen Sie sie dem Schularzt/der Schulärztin vor.
- Wenden Sie sich an eine Fachstelle und informieren Sie sich dort weiter.
- Helfen Sie dem Kind/Jugendlichen, seine Ängste auszuhalten; bieten Sie sich als Vertrauensperson an.
- Zeigen Sie dem Kind/Jugendlichen, wo es im Notfall Schutz findet; bleiben Sie für den/die Betroffene/n erreichbar (Telefonnummer).
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion Erziehungsberatung
Abteilungsleitung Bern
Peter Sonderegger
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Hinweis zur Kontaktaufnahme
Für Fragen zu den Beratungsangeboten kontaktieren Sie bitte direkt die entsprechende Regionalstelle.