Medien

Die Informationsgesetzgebung verpflichtet Behörden und Verwaltung, die Bevölkerung über alle Tätigkeiten und Entscheide, die von allgemeinem Interesse sind, zu informieren. Der Kanton Bern verfolgt eine aktive, transparente und offene Informationspolitik. Informiert wird grundsätzlich über die Medien (Presse, Radio und Fernsehen).
Für die Koordination und die mediengerechte Aufbereitung der Informationen ist Kommunikation Kanton Bern (KomBE) Link öffnet in einem neuen Fenster. zuständig.
Hinweis
Bei der Die Bildungs- und Kulturdirektion ist der Fachbereich Kommunikation im Generalsekretariat erste Anlaufstelle für Medienanfragen.
Interview-Wünsche an die Bildungsdirektorin werden nur über die Fachstelle gewährleistet. kommunikation.bkd@be.ch oder +41 31 633 86 60.
Medienmitteilungen
Auslandstipendien des Kantons Bern – Paris, New York und Berlin: Spartenübergreifende Ausschreibung der Aufenthalte 2022
8. März 2021 - Medienmitteilung
Universität Bern: Zulassungsbeschränkungen für Medizin und Sport
25. Februar 2021 - Medienmitteilung
Schützens- und erhaltenswerte Bauten im Kanton Bern - Überarbeitung des Bauinventars ist auf gutem Kurs
23. Februar 2021 - Medienmitteilung
Wichtiger Meilenstein bei der Revision des Bauinventars erreicht: Ende 2020 hat die kantonale Denkmalpflege die Überprüfung der rund 25'000 erhaltenswerten Bauten im Kanton Bern abgeschlossen. Rund 43 Prozent davon sollen aus dem Inventar entlassen werden. Damit erfüllt die Denkmalpflege die Vorgabe des revidierten Baugesetzes, wonach die Anzahl Baudenkmäler im Kanton Bern nicht mehr als sieben Prozent des Gesamtgebäudebestands umfassen darf. Nun folgt noch die rechtliche Umsetzung. Bis Ende 2023 soll die Revision des Bauinventars abgeschlossen sein.
Christine Gagnebin wird Gesamtleiterin des Gymnase français in Biel/Bienne
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Sprachaustausch - Zwei Klassen, zwei Sprachen – ein gemeinsames Sprach- und Schneesportlager
15. Februar 2021 - Medienmitteilung
Zwei Fliegen auf einen Streich mit dem nationalen Sprachaustauschprogramm «Deux Im Schnee»: Schulklassen aus der französischsprachigen und der deutschen Schweiz verbinden in den zweisprachigen Schneesportlagern den Spass am Sport mit dem lockeren Sprachenlernen. Nach einer coronabedingten Pause soll «Deux Im Schnee» 2022 wieder durchgeführt und ausgeweitet werden.
Coronavirus - Pilotversuch mit freiwilligen Schnelltests an einer Berufsfachschule und einem Gymnasium
15. Februar 2021 - Medienmitteilung
Programmvereinbarung für Denkmalpflege und Archäologie
4. Februar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus - Impfen und Schulen: Neue Covid-19-Massnahmen
3. Februar 2021 - Medienmitteilung
Im Zusammenhang mit den Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Regierungsrat des Kantons Bern verschiedene Entscheide gefällt: Apothekerinnen und Apotheker, die bereits über andere Impfbewilligungen verfügen, erhalten die Genehmigung, Covid-19-Impfungen durchzuführen. Zudem gilt ab 10. Februar die Maskentragpflicht auch für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse. Weiter hat der Regierungsrat zusätzliche Mittel für den Kulturbereich bewilligt.
Kantonsbeiträge 2021 an die anerkannten Musikschulen
28. Januar 2021 - Medienmitteilung
Lockdowns und Einschränkungen im Gastgewerbe wegen der Corona-Pandemie - Auch weiterhin erfolgreiche Berufsabschlüsse ermöglichen
21. Januar 2021 - Medienmitteilung
Lernende in der Hotellerie und Gastronomiebranche sollen ihre Ausbildung trotz der coronabedingten Einschränkungen abschliessen können. Deshalb hat das Mittelschul- und Berufsbildungsamt gemeinsam mit Hotel & Gastro formation Bern das Projekt «Sicherung der Berufsabschlüsse 2021 Hotellerie und Gastronomie im Kanton Bern» gestartet.
Coronavirus - Regierung verlängert und ergänzt Covid-Verordnung
20. Januar 2021 - Medienmitteilung
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat die Geltungsdauer der Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie bis am 28. Februar 2021 verlängert und Anpassungen vorgenommen. An Kundgebungen dürfen noch maximal fünf Personen teilnehmen. In Justiz-Vollzugseinrichtungen gilt ein Besuchsverbot sowie eine Maskentragpflicht, um die Einschleppung des Coronavirus zu verhindern.
Pierre-Etienne Zürcher wird stellvertretender Generalsekretär der Bildungs- und Kulturdirektion für den französischsprachigen Kantonsteil
15. Januar 2021 - Medienmitteilung
Förderakzent - Kanton Bern unterstützt elf Konzertchöre
14. Januar 2021 - Medienmitteilung
Der Kanton Bern stärkt die Berner Chorkultur. Elf Chöre erhalten durch Impulsbeiträge die Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, ihre Zukunft zu stärken und interessante Projekte umzusetzen. Sie werden mit insgesamt rund CHF 250'000 unterstützt.
Coronavirus - Volksschulen, Berufsfach- und Mittelschulen starten im Präsenzunterricht
7. Januar 2021 - Medienmitteilung
Die Volksschulen, Berufsfach- und Mittelschulen starten am 11. Januar grundsätzlich im Präsenzunterricht. Sie sind aber vorbereitet, falls es Verschärfungen auf nationaler Ebene geben sollte. Einzig die Berufslernenden in den Gesundheits- und Sozialberufen im deutschsprachigen Kantonsteil werden bis Ende Januar auf Distanz unterrichtet. Die Hochschulen bleiben im Fernunterricht.
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen als RSS-Feed
Alle Medienmitteilungen des Kantons Bern werden online publiziert und archiviert. Über untenstehenden Link finden Sie Zugang zum Archiv.
Medienmitteilungen des Kantons Bern Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Kommunikation
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern