Archiv 2014
Ausgabe / Edition 5.14
Plädoyer für die Berufslehre | Plaidoyer en faveur de l’apprentissage
Für viele Lernende ist die Berufslehre ein Schlüsselerlebnis. Sie entfacht eine Lust
nach mehr beruflicher Praxis und mehr Wissen.
Pour de nombreux jeunes, l’apprentissage est une expérience-clé qui donne envie
d’approfondir compétences pratiques et connaissances.
- Von Anfang an mitten im Berufsleben
- Dur, dur d’être francophone à Bienne pour faire un apprentissage…
- Wie stark steht die Berufsbildung heute unter Druck?
- So funktioniert die Zusammenarbeit Schule – Unternehmen
- «Was ihr bei mir lernt, ist fürs Leben»

-
EDUCATION 5.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 54 Seiten)
-
Amtliches Schulblatt / Feuille officielle scolaire 5.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 126 KB, 2 Seiten)
Ausgabe / Edition 4.14
Weniger Bürokratie | Moins de bureaucratie
Die Bürokratie rund um die Schule nimmt zu – wo sitzt «der Feind»?
Ein falscher Ansatz: Bürokratieabbau braucht gegenseitige Unterstützung.
La bureaucratie prend de l’ampleur dans les écoles. La réduire ne passe cependant
pas par une « chasse aux sorcières », mais plutôt par un soutien mutuel.
- Nur ein Grat trennt Bürokratie von guter Administration
- Blitzlichter | Perspectives - Wie bürokratisch ist Ihr Schulalltag? Dans quelle mesure la bureaucratie s’invite-t-elle dans votre quotidien?
- Vorrang hat die Personalführung, nicht die Administration
- Schulsekretariate: selbstständig und organisatorisch fit
- Vertrauen – auch ohne sieben Sicherheitsnetze
- A discuter !

-
EDUCATION 4.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 65 Seiten)
-
Amtliches Schulblatt / Feuille officielle scolaire 4.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 515 KB, 14 Seiten)
Ausgabe / Edition 3.14
online – offline | Connectés – déconnectés
Die Onlinewelt fasziniert, insbesondere Jugendliche. Lernen mit digitalen Medien wird ein zentrales Thema.
Les nouvelles technologies fascinent, en particulier les jeunes. Le recours aux médias numériques dans l’apprentissage est une question incontournable.
- Wird die Schule künftig auf einen YouTubeChannel reduziert?
- «Die Liste der Mythen ist lang»
- ICT in der Schule: das Wissensmonopol abgeben
- Ich und mein Smartphone
- Patience et impatience: il y a du paradoxe dans l'air des MITIC!

-
EDUCATION 3.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 64 Seiten)
-
Amtliches Schulblatt / Feuille officielles scolaire 3.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 478 KB, 16 Seiten)
Ausgabe / Edition 2.14
Gesucht: Lehrperson – männlich l Avis de recherche : hommes enseignants
Kinder und Jugendliche brauchen Vorbilder beider Geschlechter – im privaten Umfeld und in der Schule.
Les enfants et les adolescents ont besoin de modèles des deux sexes, chez eux comme à l'école.
- Wo keine Männer sind, kann man keine anstellen
- «Männer fehlen nicht nur in den Schulzimmern»
- «Ich fühle mich deswegen nicht als Exot!»
- Eine Frage des Charakters
- «Je ne regrette rien»
- Blitzlichter: Lehrerin oder Lehrer? Wie wichtig ist das Geschlecht der Lehrperson? Und was ist sonst noch wichtig?
- Perspectives : Enseignant ou enseignante? Le genre dans l’enseignement est-il déterminant? Quels autres critères sont importants?

-
EDUCATION 2.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 52 Seiten)
-
Amtliches Schulblatt / Feuille officielle scolaire 2.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 137 KB, 2 Seiten)
Ausgabe / Edition 1.14
Geschichte entdecken l Découvrir l’histoire
Fundstücke sind nicht tote Materie, sie liefern Erklärungen für die Welt von heute.
Les découvertes archéologiques n’appartiennent pas qu’au passé, elles éclairent le monde d’aujourd’hui.
- Geschichte mit der Lebenswelt der Lernenden verknüpfen
- Hieronymus von Erlach und der Erlacherhof
- Archäologie vor Ort – wie Schulen Grabungsstätten erleben können
- Von Tai-Chi-Unterricht bis zu Urgrossmutters Kücheneinrichtung…
- Vom Kaugummi der Pfahlbauer und Catwalk der Bronzenadeln
- «Comme une enquête»

-
EDUCATION 1.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 67 Seiten)
-
Amtliches Schulblatt / Feuille officielle scolaire 1.14 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 312 KB, 11 Seiten)