Aktuell
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv
Pierre-Etienne Zürcher wird stellvertretender Generalsekretär der Bildungs- und Kulturdirektion für den französischsprachigen Kantonsteil
15. Januar 2021 - Medienmitteilung
Förderakzent - Kanton Bern unterstützt elf Konzertchöre
14. Januar 2021 - Medienmitteilung
Der Kanton Bern stärkt die Berner Chorkultur. Elf Chöre erhalten durch Impulsbeiträge die Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, ihre Zukunft zu stärken und interessante Projekte umzusetzen. Sie werden mit insgesamt rund CHF 250'000 unterstützt.
Coronavirus - Volksschulen, Berufsfach- und Mittelschulen starten im Präsenzunterricht
7. Januar 2021 - Medienmitteilung
Die Volksschulen, Berufsfach- und Mittelschulen starten am 11. Januar grundsätzlich im Präsenzunterricht. Sie sind aber vorbereitet, falls es Verschärfungen auf nationaler Ebene geben sollte. Einzig die Berufslernenden in den Gesundheits- und Sozialberufen im deutschsprachigen Kantonsteil werden bis Ende Januar auf Distanz unterrichtet. Die Hochschulen bleiben im Fernunterricht.
viamia: Kostenlose berufliche Standortbestimmung und Beratung für über 40-Jährige
4. Januar 2021 - Medienmitteilung
BIZ gewinnt «Guiding City 2020»-Auszeichnung
21. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Rettungsgrabung - Archäologische Neuentdeckungen im römischen Gutshof von Münsingen
17. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Bei Grabungen rund um den römischen Gutshof von Münsingen sind Reste eines gut erhaltenen Gebäudes zum Vorschein gekommen. Sie gehören zum Ökonomieteil des Gutshofes und werden derzeit dokumentiert, da diese Gebäudeteile für die Entlastungsstrasse Nord weichen müssen.
Staatsbeiträge 2021 an Berner Hochschulen
17. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Leistungsverträge mit den regional bedeutenden Kulturinstitutionen der Regionen Emmental, Thun Oberland-West, Oberland-Ost
17. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Musikpreise / Nachwuchsförderpreise - Kanton vergibt vier Musikpreise
14. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Der Kanton Bern zeichnet das Akku Quintett, den Komponisten Xavier Dayer, den Chansonnier Stephan Eicher sowie Sabina Schärer und Felix Rohner, die die Hang Skulptur erfunden haben, mit dem Musikpreis 2020 aus. Die Preise sind mit je 15'000 Franken dotiert. Der Nachwuchsförderpreis «Coup de cœur» in der Höhe von 3'000 Franken geht dieses Jahr an Marie Delprat.
Berner Kulturunternehmen können wieder Finanzhilfen beantragen
14. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Barbara Gisi übernimmt die Leitung des Mittelschul- und Berufsbildungsamts
11. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Leistungsauftrag an die Berner Fachhochschule für die Jahre 2021–2024
10. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Zulassungsbeschränkungen an der Berner Fachhochschule
10. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Kredit für Erneuerung der Schliessanlage der Wirtschafts- und Kaderschule Bern
10. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Berner Gymnasien - Mittelschulbericht 2020 – Einblicke und Ausblicke
9. Dezember 2020
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt publiziert den Mittelschulbericht 2020. Mit diesem liegt nun bereits zum vierten Mal seit 2009 eine Standortbestimmung zur gymnasialen Bildung im Kanton Bern vor.
Kulturpreis / Kulturvermittlungspreis - Auszeichnungen für Helvetiarockt und den Berner Münster Kinder- und Jugendchor
9. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Der Kanton Bern zeichnet den Verein Helvetiarockt mit dem Kulturpreis 2020 aus. Der Verein setzt sich seit über zehn Jahren für einen höheren Frauenanteil in der Schweizer Musikbranche ein. Das künstlerische Leitungsteam des Berner Münster Kinder- und Jugendchors, Johannes und Katrin Günther, erhalten den kantonalen Kulturvermittlungspreis 2020. Der Kulturpreis ist mit 30'000 Franken dotiert, der Kulturvermittlungspreis mit 10'000 Franken.
100 Jahre Erziehungsberatung im Kanton Bern - Vom Pionierbetrieb zur etablierten Beratungsstelle
7. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Die Erziehungsberatung im Kanton Bern feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass plant sie nächstes Jahr eine Jubiläumsveranstaltung und eine Festschrift. Im Gründungsjahr 1920 war die Beratungsstelle für Erziehungsfragen in der Stadt Bern schweizweit die erste Institution dieser Art. Heute ist sie bestens etabliert und umfasst 14 Beratungsstellen im ganzen Kanton.
Mittelschulbericht 2020 – Einblicke und Ausblicke
7. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Pfahlbauten im Bielersee - Nachhaltiger Schutz für Unesco-Welterbestätte in Sutz-Lattrigen
3. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Seit der Juragewässerkorrektion ist die rund 4 750-jährige Pfahlbaufundstelle vor dem von Rütte-Gut in Sutz durch die Erosion des Seegrunds und des Ufers gefährdet. Deshalb liess der Archäologische Dienst des Kantons Bern die verbleibenden archäologischen Schichten von August bis November 2020 mit einem Wellenbrecher und einer Steinschüttung schützen.
Anpassungen an der Covid-19-Gesetzgebung im Kulturbereich
26. November 2020 - Medienmitteilung
Bildungsdirektorin Christine Häsler spricht den Jugendlichen Mut zu
23. November 2020 - Medienmitteilung
Pädagogische Hochschule BEJUNE - Neue Steuerungs- und Führungsinstrumente für die HEP-BEJUNE
19. November 2020 - Medienmitteilung
Der Regierungsrat legt dem Grossen Rat das Beitrittsgesetz zum revidierten Konkordat über die gemeinsame Pädagogische Hochschule der Kantone Bern, Jura und Neuenburg zur Beratung vor. Ziel der Konkordatsrevision ist es, die interkantonale Hochschule unter anderem dank eines neuen Steuerungsorgans und neuer strategischer Führungsinstrumente an die Entwicklungen in der Hochschullandschaft und an die neue Bundesgesetzgebung anzupassen.
BE Movie - Wochenende des Berner Films
9. November 2020 - Medienmitteilung
Bester Filmstoff aus heimischer Produktion: Das Wochenende des Berner Films BE Movie vom 20. – 22. November 2020 feiert auch dieses Jahr die Perlen des Berner Filmschaffens.
Gemeinsames Kulturgüterprojekt - Digital kulturelle Schätze heben
5. November 2020 - Medienmitteilung
Die Digitalisierung eröffnet neue Wege in der Kulturgutpflege. Die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Bern und Solothurn starten ein gemeinsames Kulturgüterprojekt zur Erfassung und Veröffentlichung von Sammlungsbeständen. Grundlage dafür ist ein in Baselland entwickeltes, in seiner Anlage europaweit wegweisendes Internetportal und Museumsnetzwerk, das allen interessierten Museen und Kulturinstitutionen zur Verfügung stehen soll.
Änderung des Volksschulgesetzes geht an den Grossen Rat
5. November 2020 - Medienmitteilung
Weiterführung des Projekts Berufsfachschulen 2020
2. November 2020 - Medienmitteilung
Wechsel in der Leitung der Beratungsstelle der Berner Hochschulen
2. November 2020 - Medienmitteilung
Neues Instrument zur Förderung der Zweisprachigkeit: Amt für Kultur des Kantons Bern als erste Verwaltungsstelle mit der Zertifizierung «Engagement für die Zweisprachigkeit» ausgezeichnet
29. Oktober 2020 - Medienmitteilung
Das Amt für Kultur des Kantons Bern hat die erste Zertifizierung «Engagement für die Zweisprachigkeit» erhalten. Diese neue Auszeichnung des Forums für die Zweisprachigkeit ist ein Instrument zur Förderung der Zweisprachigkeit des Kantons Bern.
Corona-Entscheide des Kantons Bern und Massnahmen des Bundesrats - Massnahmen des Regierungsrats bleiben in Kraft
28. Oktober 2020 - Medienmitteilung
Der Regierungsrat begrüsst die heute (28.10.2020) gefällten Entscheide des Bundesrats zur Eindämmung der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Gleichzeitig begrüsst er auch, dass der Bundesrat angesichts der grossen Herausforderungen für die Wirtschaft eine Neuauflage von Unterstützungsmassnahmen beschlossen hat. Die am letzten Samstag, 00.00 Uhr, vom Regierungsrat in Kraft gesetzten Bestimmungen für den Kanton Bern bleiben gültig, soweit sie über die vom Bundesrat festgelegten Minimalstandards hinausgehen. Im Sport- und Fitnessbereich werden die Ausführungsbestimmungen im Lichte der neuen Regeln des Bundes analysiert und soweit nötig bis morgen Donnerstag präzisiert.
Zusätzliche Massnahmen gegen Corona an den Schulen
26. Oktober 2020 - Medienmitteilung
Vernehmlassung des Bundes über das Abkommen mit Deutschland zur gegenseitigen Anerkennung von beruflichen Abschlüssen
22. Oktober 2020 - Medienmitteilung
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen als RSS-Feed
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 85 11
Fax +41 31 633 83 55
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular