Interkantonale Koordination und Aussenbeziehungen
Interkantonale Koordination
Ansprechperson: Karin Marti
Die Ergebnisse der interkantonalen Tätigkeiten des Generalsekretariats, der Ämter und Abteilungen werden zugunsten einer Strategieentwicklung der Bildungs- und Kulturdirektion gesammelt und koordiniert. Der Kanton Bern nimmt die Rolle eines aktiven Partners in den Organen der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (NW EDK) sowie in weiteren Gremien der interkantonalen Bildungskooperation ein.
EDK
Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) ist der Zusammenschluss der 26 kantonalen Regierungsmitglieder, die für Erziehung, Bildung, Kultur und Sport verantwortlich sind. Das Fürstentum Liechtenstein ist Gast mit beratender Stimme.
Website der EDK Link öffnet in einem neuen Fenster.
NW EDK
Die acht Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Luzern, Solothurn und Wallis bilden zusammen die Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz (NW EDK) im Rahmen der gesamtschweizerischen Erziehungsdirektoren-Konferenz (EDK).
Für die administrativen Arbeiten der NW EDK ist die Geschäftsstelle der D-EDK in Luzern zuständig. Die fachliche Führung der Geschäfte steht unter der Leitung von Dr. Frédéric Voisard, Regionalsekretär NW EDK.
Website der NW EDK Link öffnet in einem neuen Fenster.
D-EDK
Die drei Regionalkonferenzen der Nordwestschweiz (NW EDK), der Ostschweiz (EDK-Ost) und der Zentralschweiz (BKZ) haben am 26. Oktober 2018 beschlossen, die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz D-EDK per 31. Dezember 2018 aufzulösen. Die drei Regionalkonferenzen sind übereingekommen, gewisse sprachregionale Tätigkeiten im Volksschulbereich (z. B. Kompetenzzentrum Lehrplan 21 und Datenbank Lehrplan.ch, Zusammenarbeit der kantonalen Volksschulämter, Schulfernsehen) weiterhin gemeinsam abzustimmen und zu finanzieren.
EDK/SR-Ti (CIIP)
Die EDK-Regionalkonferenz der Westschweiz und des Tessins (EDK/SR-Ti) setzt sich aus den Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren der Kantone Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt zusammen.
Webseite der CIIP Link öffnet in einem neuen Fenster.
Aussenbeziehungen
Die Interessen des Kantons Bern in Bildungsfragen gilt es auch in anderen Kantonen, auf Bundesebene und auf Ebene der Europäischen Union zu vertreten. In enger Zusammenarbeit mit dem Dienst für Aussenbeziehungen der Staatskanzlei wird die Funktion der sogenannten "Antennen für die Aussenbeziehungen" wahrgenommen. Sie koordiniert die Beziehungen zwischen der Erziehungsdirektion des Kantons Bern und den Berner Bundesparlamentariern sowie zu anderen Kantonsregierungen und ist Ansprechpartnerin für Bildungsprojekte im Bereich der Europäischen Integration.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Generalsekretariat (GS)
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 84 99
Fax +41 31 633 86 99
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular