Evaluation Kontrollprüfung
Im Kanton Bern treten die Schülerinnen und Schüler am Ende der 6. Klasse in die Sekundarstufe I über und werden von der Lehrperson einem ihrer Fähigkeiten und ihrer mutmasslichen Entwicklung entsprechenden Schultyp zugewiesen. Sind Eltern mit diesem Zuweisungsentscheid nicht einverstanden, kann das Kind seit dem Schuljahr 2013/14 an einer kantonalen Kontrollprüfung teilnehmen.
Ziel der Kontrollprüfung ist es, einerseits die Lehrpersonen von den teils belastenden Einigungsgesprächen zu befreien, andererseits allen Schüler/innen eine einheitliche Lösung zu bieten, die bei Uneinigkeit zwischen den Eltern und der Lehrperson die Zuweisung zum Sekundarschulniveau regelt.
Um festzustellen, ob die Kontrollprüfung diesen Ansprüchen gerecht wird und wo Optimierungsbedarf besteht, wurden die ersten beiden Durchführungen der Kontrollprüfung (2014 und 2015) evaluiert. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen einer Vollerhebung die an der Prüfung teilnehmenden Schüler/innen, deren Eltern und Klassenlehrpersonen online befragt.
Dauer
2014-2015
Projektleitung
Karin Weber
Konzept
Konzept Evaluation der Kontrollprüfung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 42 KB, 3 Seiten)
Publikation
-
Zwischenbericht: Kontrollprüfung
Weber, Karin (2014). Evaluationsbericht: Kontrollprüfung zum Übertritt in die Sekundarstufe I. Zwischenbericht. Bern: Bildungsplanung und Evaluation
Zwischenbericht: Kontrollprüfung ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 394 KB, 28 Seiten) -
Schlussbericht Kontrollprüfung
Weber, Karin (2015). Kontrollprüfung zum Übertritt in die Sekundarstufe I: Schlussbericht. Bern: Bildungsplanung und Evaluation.
Schlussbericht Kontrollprüfung ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 588 KB, 46 Seiten)
Medienmitteilung vom 4.4.2014
Medienmitteilung vom 4.4.2014 ( Link) Link öffnet in einem neuen Fenster.Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Generalsekretariat (GS)
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 84 99
Fax +41 31 633 86 99
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular