Ausgabe 4/2019
Schalldruckpegelstand
Offenbar klatsche ich zu laut. Das hat mir kürzlich ein älteres Ehepaar bedeutet, als ich meiner Begeisterung über den Cellisten Patrick Demenga in einem Konzert im Berner Konsisaal freien Lauf liess. Sie dürften recht haben. Selten trainierte ich meine Handflächen intensiver als in den konzertverwöhnten letzten Wochen. Sei es im Auditorium Martha Müller des Zentrums Paul Klee, in einer zum Konzertsaal umfunktionierten Einstellhalle in Riggisberg, in der Schlosskirche Spiez, im Kongresssaal Biel/Bienne, in der Cour de Berne von La Neuveville oder in der Diakonis-Kirche am Altenberg: Immer wieder haben mich musikalische Spitzenleistungen dazu verführt, unkontrolliert zu applaudieren, gelegentlich sogar im Stehen.
Darüber hinaus hatte ich weitere Gelegenheiten, intensiv zu applaudieren, und zwar dem eigenen Team, sei es aus Anlass der Verleihung der zehnten Denkmalpflegepreise im Kornhausforum oder einer weiteren Buchvernissage des Archäologischen Dienstes mit neuen Erkenntnissen aus dem Untergrund der Berner Altstadt.
Besonderen Anlass zum Applaus boten mir die Mitarbeitenden der zweisprachigen Abteilung Kulturförderung, die nach intensiven Vorarbeiten mit einer Parforce-Leistung auf die elektronische Gesuchseingabe Link öffnet in einem neuen Fenster. umstellten. Auf den Tag genau wurden 1,3 Mio. Datensätze migriert und eine Vielzahl von Förderzugängen digital aufbereitet, in beiden Amtssprachen, versteht sich. Seit 28.5.2019 bewährt sich nun die digitale Neuerung, die den Kulturschaffenden und Institutionen sowie unseren Mitarbeitenden die Arbeit erleichtern möge. Damit mit Unterstützung der kantonalen Förderung unzählige kulturelle Ereignisse stattfinden können, welche das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreisst. Oder auch zum stillen Nachdenken, was nicht nur uns, sondern auch lärmempfindlichen Sitznachbarn wohl bekommt.
Hans Ulrich Glarner, Vorsteher Amt für Kultur
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Amt für Kultur (AK)
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 85 85
Fax +41 31 633 83 55
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular