Fachwerk 2018 – Das Magazin der Denkmalpflege
Soeben ist die fünfte Ausgabe des Magazins «Fachwerk» erschienen. Im Fokus stehen in diesem Jahr die Restaurierung und die Umnutzung von Bauernhäusern und der Strukturwandel in der Landwirtschaft.
Der Strukturwandel stellt für die Bäuerinnen und Bauern eine grosse Herausforderung dar. Im Fachwerk erfahren die Leserinnen und Leser zum einen von den schwierigen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft, zum andern aber auch von innovativen Ideen, unerschrockenem Willen und grossem Elan, neue Wege zu beschreiten.
Der Kanton Bern hat einen einzigartigen Bestand an bäuerlichen Bauten. Die Restaurierung und Umnutzung von Bauernhäusern oder von bäuerlichen Bauten macht einen wesentlichen Anteil der Arbeit des Bauberatungsteams der Denkmalpflege aus. Wenn die Denkmalpflege derartige Umbauprojekte begleiten kann, bedeutet dies, dass ein Baudenkmal weitergenutzt wird – und das ist sein bester Schutz.
Die im «Fachwerk» präsentierten Objekte illustrieren exemplarisch das Engagement der Besitzerinnen und Besitzer sowie der Fachleuter aus Architektur und Handwerk. Erst ihr Einsatz macht es möglich, dass unsere Baudenkmäler langfristig erhalten werden können. Eine gute Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten führt stets zu fruchtbaren Lösungen. Mit dem Bericht über ihre Arbeit kommt die Denkmalpflege ihrem gesetzlich verankerten Auftrag nach – was nicht nur Pflicht ist, sondern auch ein wichtiges Mittel zum Dialog mit den Partnern und Bauherrschaften.
Hinweis
Bestellung
Die gedruckte Version des «Fachwerks» kann bei der Denkmalpflege des Kantons Bern bestellt werden: denkmalpflege@erz.be.ch, Tel. +41 31 633 40 30, Denkmalpflege des Kantons Bern, Schwarztorstrasse 31, Postfach, 3001 Bern.
Alle Ausgaben des «Fachwerk» sind auch auf der Plattform für Unterrichtsmaterialien und Publikationen der Denkmalpflege zu finden: www.be.ch/fachwerk.

Bild vergrössern Fachwerk 2018 – Das Magazin der Denkmalpflege
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt für Kultur (AK)
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 85 85
Fax +41 31 633 83 55
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular