Subventionierung von Kursen
Die Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung fördert Kurse für spezifische Zielgruppen und zu spezifischen Themen. Es sind konfessionell, politisch und wirtschaftlich unabhängige Bildungsangebote. Sie sind zielorientiert und werden von fachlich und methodisch kompetenten Kursleiterinnen und Kursleitern durchgeführt. Die Kurse richten sich vorwiegend an Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Bern. Sie werden öffentlich durch eine registrierte Trägerschaft ausgeschrieben und sind allgemein zugänglich.
Antrag
Subventionen werden in der Regel pro Kalenderjahr gesprochen. Das Gesuch muss zwei Monate vor Beginn des ersten Kurses eingereicht werden.
Hier finden Sie die Informationen und Formulare zur Antragsstellung:
-
Informationen Budget 2021 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 3 Seiten)
-
Anleitung Zuweisung Konti und Aufwendungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 24 KB, 2 Seiten)
-
Antragsformular Link öffnet in einem neuen Fenster. (XLSX, 41 KB)
-
Formular Selbstdeklaration Lohngleichheit Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 55 KB, 2 Seiten)
-
Sprachförderung Migration Formular Anforderungen erweitert Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 161 KB, 13 Seiten)
-
Sprachförderung Migration Formular Anforderungen Basis Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 89 KB, 9 Seiten)
-
Formular Kurskonzept zielgruppenspezifische Kurse Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 81 KB, 4 Seiten)
Akontozahlung
Formular Akontozahlungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 40 KB)
Abrechnung und Reporting
Nach Ablauf des Kursjahres werden die zugesicherten Subventionen abgerechnet und ein Reporting findet statt.
Hier finden Sie die Informationen und Formulare zur Abrechung und zum Reporting:
-
Informationen Abrechnung 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 4 Seiten)
-
Anleitung Zuweisung Konti und Aufwendungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 24 KB, 2 Seiten)
Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten
Für Deutsch- und Französischkurse für fremdsprachige Migrantinnen und Migranten gelten spezielle Anforderungen.
Ab 2020 gelten neue Anforderungen:
Sprachförderung 2020: Anforderungen an Leistungen und Qualität in der Sprachförderung im Migrationsbereich Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 205 KB, 13 Seiten)
Die Formulare für die Gesuchseingabe finden Sie oben unter "Antrag".
-
Informationen zu Download und Verwendung KIP-Logo Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 79 KB, 1 Seite)
-
Vorlage einheitliche Kursbestätigung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 52 KB, 1 Seite)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 83 42
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail