Literalität in Alltag und Beruf (LAB)
Das nationale Projekt Literalität in Alltag und Beruf (LAB) richtete sich zwischen 2009 und 2013 an Menschen mit Schwierigkeiten in Alltagsmathematik, Lesen und Schreiben oder im Umgang mit neuen Technologien.
LAB entwickelte und erprobte neue Methoden, wie Erwachsene ihre Grundkompetenzen effizient und effektiv verbessern können. In den Kursen wurde mit einer webbasierten Plattform gearbeitet.
Die Entwicklung und Durchführung der Kurse erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Betrieben. Dadurch war die Weiterbildung stark an die Anforderungen des jeweiligen Arbeitsumfeldes angepasst.
Mit der Durchführung hatte die Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung die Volkshochschule Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. betraut. Diese arbeitete dabei eng mit dem Verein Lesen und Schreiben Link öffnet in einem neuen Fenster. zusammen.
Nach Projektabschluss stehen nun das Kurskonzept und die Lernplattform leap.ch Link öffnet in einem neuen Fenster. interessierten Personen und Bildungsinstitutionen zur Verfügung. Die Bildungs- und Kulturdirektion begrüsst explizit eine breite Anwendung.
-
Mehr Informationen zum kantonalen Projekt finden Sie hier:
-
LAB Medienartikel Dezember 2013 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
LAB Medienartikel November 2012 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 201 KB, 1 Seite)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 83 42
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail