Coronavirus
Auswirkungen auf die höhere Berufsbildung - Stand 9. Dezember 2020
Der Bundesratsentscheid vom 28. Oktober verbietet ab Montag, 2. November 2020 bis auf weiteres den Präsenzunterricht auf der Tertiärstufe (Höheren Berufsbildung, Hochschulen) und in der Weiterbildung ; es soll wenn möglich auf Distanzlernen umgestellt werden. Vom Verbot ausgenommen sind Unterrichtsaktivitäten, die «notwendiger Bestandteil eines Bildungsgangs sind und für deren Durchführung eine Präsenz vor Ort erforderlich ist.»
Weitere besondere Vorgaben finden Sie in den Rahmenbedingungen Sek II des Kantons Bern. Für die Höhere Berufsbildung gelten die Rahmenbedingungen Sek II sinngemäss und sollen eigenverantwortlich mit eigenen Schutzkonzepten umgesetzt werden
SBFI Info zur Höheren Berufsbildung vom 29. Oktober 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 110 KB, 2 Seiten)
SBFI Präzisierungen zur Höheren Berufsbildung vom 9. Dezember 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 137 KB, 3 Seiten)
Covid-19 Rahmenbedingungen Stand 28.10.2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 257 KB, 6 Seiten)
Infomail Nr. 12 vom 29. Oktober 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 262 KB, 1 Seite)
Abschlussprüfungen
HF Studiengänge
Prüfungen können unter der Einhaltung der Schutzbestimmungen des BAG durchgeführt werden. Die Schule verantwortet die Einhaltung der Schutzbestimmungen sowie die Einhaltung korrekter Prüfungsvoraussetzungen für die Studierenden. Wichtig ist, dass die Studierenden hinsichtlich der besonderen Prüfungsbedingungen orientiert sind und sich verpflichten, die Schutzmassnahmen einzuhalten.
Grundsätze und Leitlinien - Höhere Fachschulen - SBFI Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 161 KB, 2 Seiten)
FAQ SBFI - HF und NDS Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 239 KB, 4 Seiten)
eidg. Prüfungen (BP und HFP)
Eidg. Prüfungen können unter Einhaltung geeigneter Schutzmassnahmen durchgeführt werden. Wenn Trägerschaften aufgrund der ausserordentlichen Lage eine eidgenössische Prüfung verschieben, kann das SBFI diese Entscheidung nachvollziehen und mittragen. Bei offenen Fragen sind die Trägerschaften gebeten, sich an das SBFI zu wenden.
Grundsätze und Leitlinien eidg. Prüfungen - SBFI Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 193 KB, 2 Seiten)
FAQ SBFI - BP und HFP Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 295 KB, 5 Seiten)
Hinweis
Infomail Nr. 12 vom 29. Oktober 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 262 KB, 1 Seite)
Infomail Nr. 11 vom 29. Oktober 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 917 KB, 2 Seiten)
Infomail Nr. 10 vom 26. Oktober 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 224 KB, 1 Seite)
Infomail Nr. 9 vom 13. August 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 521 KB, 2 Seiten)
Covid-19 Rahmenbedingungen für Schuljahr 202021 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 257 KB, 6 Seiten)
Infomail Nr. 8 vom 10. Juli 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 678 KB, 3 Seiten)
Infomail Nr. 7 vom 9. Juni 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 260 KB, 2 Seiten)
Formular Schutzkonzept Umsetzung Schutzmassnahmen Covid-19 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 99 KB, 2 Seiten)
Infomail Nr. 6 vom 15. Mai 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 355 KB, 2 Seiten)
Infomail Nr. 5 vom 5. Mai 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 26 KB, 2 Seiten)
Aktuelle Infos des SBFI mit FAQ für HF, BP und HFP Link öffnet in einem neuen Fenster.
Infomail Nr. 4 vom 1.April 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 2 Seiten)
Infomail Nr.3 vom 26. März 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 2 Seiten)
Infomail Nr. 2 vom 12. März 2020 an alle Bildungsanbieter HF im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 27 KB, 1 Seite)
Aufruf der Verbundpartner vom 19. März zum Qualifikationsverfahren Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 404 KB, 2 Seiten)
Aufruf der Verbundpartner vom 17. März 2020 an die Berufsbildungsakteure Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 301 KB, 4 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 88 03
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail