Beratung / Unterstützung
Probleme in der Lehre, eine drohende oder vollzogene Lehrvertragsauflösung oder andere schwierige Situationen können einschneidend und belastend sein. Treten solche Umstände auf, stellen sich viele Fragen:
- Wie geht es weiter?
- Welche Unterstützung gibt es?
- Wer beantwortet meine Fragen?
Je nach dem ist die Ausbildungsberatung, die Berufsberatung, das Case Management Berufsbildung, das regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) oder eine andere Stelle für Sie die richtige Ansprechstelle.
Bei der Wahl einer Ansprechstelle unterstützt Sie die Ausbildungsberatung.
Anonyme Beratung erhalten Sie bei uns auch über www.be.ch/chummerchaschte.
Untenstehend eine Auswahl von Links zu verschiedenen Beratungsangeboten:
AD(H)S
https://www.elposbern.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Arbeitsrechtliche Fragen
/content/justice/de/index/zivilverfahren/zivilverfahren/rechtsberatung.html Link öffnet in einem neuen Fenster.Lexikon der Berufsbildung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Arbeitslosigkeit
www.be.ch/arbeitslosigkeit Link öffnet in einem neuen Fenster.
www.be.ch/rav Link öffnet in einem neuen Fenster.
Autismus
https://www.autismuslink.ch/ Link öffnet in einem neuen Fenster.
Belästigung / Mobbing / Gewalt
Belästigt?
Link öffnet in einem neuen Fenster.Beratungsstelle Opferhilfe Bern
Link öffnet in einem neuen Fenster.Beratungsstelle Opferhilfe Biel
Link öffnet in einem neuen Fenster.LANTANA – Fachstelle Opferhilfe bei sexueller Gewalt
Link öffnet in einem neuen Fenster.VISTA Fachstelle Opferhilfe bei sexueller und häuslicher Gewalt
Link öffnet in einem neuen Fenster.Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Link öffnet in einem neuen Fenster.Fachstelle Mobbing und Belästigung Bern
Link öffnet in einem neuen Fenster.Häusliche Gewalt
Link öffnet in einem neuen Fenster.Sexuelle Gewalt gegen Frauen Link öffnet in einem neuen Fenster.Video Unia: Sexuelle Belästigung: Alltag in der Lehre? Link öffnet in einem neuen Fenster.
Erfolg mit Unterstützung bei Einstiegsschwierigkeiten
www.erz.be.ch/case-management Link öffnet in einem neuen Fenster.
Essstörungen
https://www.pepinfo.ch/ Link öffnet in einem neuen Fenster.
Finanzielle Probleme
www.schulden.ch
Link öffnet in einem neuen Fenster.www.schuldeninfo.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
www.erz.be.ch/ausbildungsbeitraege Link öffnet in einem neuen Fenster.
Hilfe für Jugendliche in Not
Notnummer 147 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Integration
www.integration-be.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Mobbing, Broschüre
Mutterschaft Broschüre
Mutterschaft - Schutz der Arbeitnehmerin Link öffnet in einem neuen Fenster.
Schwangerschaft
www.schwanger-wir-helfen.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Information zu Teilzeitlehrstellen für junge Mütter in der beruflichen Grundbildung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 117 KB, 1 Seite)
Sexuelle Belästigung Broschüre
Sucht- oder Gesundheitsfragen
www.bernergesundheit.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Suizid/Unterstützungsangebote
www.berner-buendnis-depression.ch/unterstuetzungsangebote/ Link öffnet in einem neuen Fenster.
http://www.ipsilon.ch/de/hilfe_finden/kantone.cfm Link öffnet in einem neuen Fenster.
https://www.bernergesundheit.ch/themen/depressionundsuizid/# Link öffnet in einem neuen Fenster.
https://www.143.ch/ Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Angebote
Suche nach einer neuen Lehrstelle (Lehrstellenlisten Kanton Bern)
Offene Fragen zur Berufswahl, berufliche Umorientierung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Betriebliche Bildung
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Telefon: 031 633 87 87
erreichbar 9-12/14-17 (Fr -16:30)
Telefax: 031 633 87 96