Unterstützungsangebote bei Lehrvertragsauflösungen (LVA)
Eine Lehrvertragsauflösung ist ein einschneidendes Ereignis für alle Beteiligten aber keine hoffnungslose Situation. Bei diesem Ereignis stellen sich viele Fragen:
Wie geht es weiter? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Wer beantwortet offene Fragen?
Je nach dem ist die Ausbildungsberautng, die Berufsberatung, das Casemanagement Berufsbildung, das RAV, ein Sozial-dienst oder eine weitere Stellen für Ihre aktuelle Situation die richtige Ansprechstelle.
Bei einer gezielten Wahl der Ansprechstelle kann die Ausbildungsberatung unterstützen.
Als weitere Unterstützung haben wir Ihnen ein paar wichtige Links zusammengetragen:
Suche nach neuer Lehrstelle:
www.be.ch/lehrstelle Link öffnet in einem neuen Fenster.
Offene Fragen zur Berufswahl, berufliche Umorientierung, …:
www.be.ch/berufsberatung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Schwierigkeiten im Job, zu Hause, Motivationsprobleme, …:
Case Management Berufsbildung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Suchtproblematik, Gesundheitsförderung, …:
www.bernergesundheit.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Fachstelle Opferhilfe bei sexueller Gewalt:
www.lantana-bern.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Arbeitslosigkeit:
www.be.ch/arbeitslosigkeit Link öffnet in einem neuen Fenster.
www.be.ch/rav Link öffnet in einem neuen Fenster.
Finanzielle Probleme:
www.schulden.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
www.schuldeninfo.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Stipendien:
www.erz.be.ch/ausbildungsbeitraege Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Betriebliche Bildung
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Telefon: 031 633 87 87
erreichbar 9-12/14-17 (Fr -16:30)
Telefax: 031 633 87 96