Begleitung & Aufsicht Abteilung Betriebliche Bildung
Adressflyer Abteilung Betriebliche Bildung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
Organigramm Abteilung Betriebliche Bildung Link öffnet in einem neuen Fenster. (JPG, 106 KB)
Begleitung
Dieses Angebot der Ausbildungsberatung richtet sich an die Lehrvertragsparteien (Lehrbetriebe und Lernende bzw. deren gesetzliche Vertretung). Inhalt der Beratungen sind:
- Die Qualität der betrieblichen Ausbildung fördern und entwickeln
- Schwierige Situationen analysieren und bewältigen
- Informationslücken schliessen
- Unterstützung anbieten bei der Früherkennung von Schwierigkeiten und in Gesprächen über heikle Themen
Aufsicht
Die Lehraufsicht ist einerseits ein gesetzlicher Auftrag des Kantons und soll aber andererseits für die Betroffenen auch transparent und nachvollziehbar gemacht werden. Kernaufgaben sind:
- Ausbildungsvoraussetzungen der Betriebe abklären
- Ausbildungsberechtigungen ausstellen
- Lehrverträge überprüfen
- in Krisensituationen intervenieren
- Massnahmen ergreifen, z.B. Ausbildungsverhältnis auflösen oder Ausbildungsberechtigung entziehen
- Qualität der betrieblichen Ausbildung überprüfen
- ausserordentliche Vorkommnisse abklären
Die Mitarbeitenden des MBA und die Fachpersonen der Lehraufsicht sind an das Amtsgeheimnis gebunden. Informationen werden vertraulich behandelt.
Zusammenarbeit
Die Ausbildungsberatung koordiniert die Arbeit der Lehraufsicht. Sie arbeitet zur Erfüllung ihrer Aufgaben mit Fachpersonen aus der beruflichen Praxis, den Berufsfachschulen und der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung zusammen. Je nach Bedarf werden weitere Institutionen und Organisationen der Arbeitswelt beigezogen.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Betriebliche Bildung
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Telefon: 031 633 87 87
erreichbar 9-12/14-17 (Fr -16:30)
Telefax: 031 633 87 96