Die Vorlehre als duales Angebot nach dem 9. Schuljahr
Die Vorlehre Standard ist ein duales Brückenangebot für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Anschlusslösung nach dem 9. Schuljahr. Die Vorlehre startet im August und dauert ein Jahr. Spätere Eintritte sind bei verfügbaren Plätzen bis Ende Januar des Folgejahres möglich. Anmeldungen können ab der Kalenderwoche 13 erfolgen.
Inhalt und Ziel
Die Vorlehre besteht aus drei Tagen pro Woche Arbeit in einem Vorlehrbetrieb und zwei Tagen Unterricht in einer Berufsfachschule. In den Schulferien sind es fünf Tage Arbeit im Betrieb.
Ziel ist es, eine Lehrstelle (EBA, EFZ) zu finden. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind den Anforderungen am Arbeitsplatz und in der Berufsfachschule gewachsen. Die Lehrstelle entspricht ihren Fähigkeiten.
Hinweis
Eine Vorlehrstelle findet man, indem man
- im Lehrstellenportal des Kantons Bern nach freien Vorlehrstellen sucht,
- aktiv auf Betriebe zugeht mit der Bitte, einem in eine Vorlehre aufzunehmen,
- bei bekannten und verwandten Personen sein Interesse für eine Vorlehre bekundet (eigenes Netzwerk nutzen).
Aufnahmekriterien
Aufgenommen wird, wer
- zwischen 15 und 25 Jahre alt ist,
- über keinen Abschluss auf der Sekundarstufe II verfügt,
- einen vom Vorlehrbetrieb unterzeichneten Vorlehrvertrag hat,
- dem Unterricht in deutscher Sprache folgen kann (Niveau A2),
- motiviert ist, sich in Betrieb und Berufsfachschule einzusetzen,
- und im Kanton Bern wohnt.
Erfüllen mehr Interessenten die Aufnahmebedingungen als Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, erfolgt die Aufnahme nach dem zeitlichen Eingang des Lehrvertrags beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt.
Kosten
Keine Schulgebühr, jedoch Kosten für Material und Veranstaltungen, individuelle Entlöhnung durch den Vorlehrbetrieb.
-
Flyer Vorlehre Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 104 KB, 2 Seiten)
-
Rahmenlehrplan Vorlehre gültig ab 1.8.18 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 312 KB, 15 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Fachstelle Brückenangebote
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Telefon: +41 31 633 84 54