Vorlehre Integration
Hinweis
Vorlehrstellen sind gesucht! Link öffnet in einem neuen Fenster. Freie Vorlehrstellen können der Fachstelle Brückenangebote gemeldet werden: brueckenangebote@be.ch oder 031 633 84 54
Die Vorlehre Integration ist ein vom Staatssekretariat für Migration mitfinanziertes, vierjähriges Pilotprojekt (2018 - 2021). Im Mai 2019 hat der Bundesrat beschlossen, das Projekt um zwei Jahre bis ins Ausbildungsjahr 2023/24 zu verlängern und das Angebot einer erweiterten Zielgruppe zugänglich zu machen.
Die Vorlehre Integration richtet sich vorerst ausschliesslich an anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen (Ausweis F oder B) und bereitet auf eine berufliche Grundbildung vor. Geeignete Personen sind mindestens 18-jährig und haben einen Sprachstand von A2. Sie bringen nebst den benötigten schulischen und überfachlichen Kompetenzen auch Arbeitserfahrung im entsprechenden Berufsfeld mit. Zum Anmeldevorgehen
Die Lernenden der Vorlehre Integration arbeiten in der Regel an drei Tagen pro Woche im Betrieb, an zwei Tagen besuchen sie den Unterricht in der Berufsfachschule. Im Betrieb werden die Lernenden im gewünschten Berufsfeld qualifiziert, in der Berufsfachschule erwerben sie berufsfeldbezogene Kompetenzen.
Es werden die folgenden Berufsfelder angeboten:
- Bau (Hoch-, Tief- und Strassenbau)
- Baunebengewerbe
- Detailhandel
- Garten
- Gastro
- Gebäudereinigung
- Gleisbau
- Hauswirtschaft
- Lebensmittel
- Logistik
-
Flyer Vorlehre Integration, Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 4 Seiten)
-
Eckwerte Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 288 KB, 6 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Fachstelle Brückenangebote
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Telefon: +41 31 633 84 54