Informationen für Betriebe
Die Vorlehre 25Plus ist ein duales Brückenangebot für (junge) Erwachsene. Es richtet sich in der Regel an Personen ab 25 Jahren sowie in Ausnahmefällen an junge Erwachsene zwischen 18 bis 25 Jahren.
Bildungsbewilligung
Betriebe, die bereits eine berufliche Grundbildung in diesem Berufsfeld anbieten, brauchen keine zusätzliche Bewilligung.
Alle anderen Betriebe werden von der Ausbildungsberatung des Mittelschul- und Berufsbildungsamts nach Eingang der Bildungsbewilligungsanfrage zur Vorlehre Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 824 KB, 3 Seiten) besucht und die Bildungsbewilligung wird anschliessend, allenfalls befristet, erteilt.
Vertrag und Anmeldung
Der Vorlehrvertrag regelt das Verhältnis zwischen dem Betrieb und den Lernenden.
- Vorlehrvertrag Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 251 KB, 3 Seiten)
- Hinweise zum Ausfüllen des Vorlehrvertrags Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 153 KB, 2 Seiten)
- Vorgaben für den Vorlehrbetrieb Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 203 KB, 1 Seite)
Unterstützung
Die Klassenlehrperson der Berufsfachschule sowie bei Bedarf die Ausbildungsberatung stehen den Betrieben sowie den Lernenden unterstützend zur Seite.
Aufsicht und Beratung
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Betriebliche Bildung
-
Standortbestimmung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 241 KB, 4 Seiten)
-
Formular Verlängerung der Probezeit Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 62 KB, 1 Seite)
-
Vereinbarung über die Auflösung des Vorlehrvertrags Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 30 KB, 1 Seite)
-
Merkblatt "Ausländische Lernende einstellen" Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 43 KB, 1 Seite)
-
MBA Vorgabe Anzahl Vorlehrverhältnisse in Betrieben Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 135 KB, 2 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Betriebliche Bildung
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Telefon: 031 633 87 87
erreichbar 9-12/14-17 (Fr -16:30)
Telefax: 031 633 87 96