Aktuelles zur Berufsmaturität
Nachanmeldefrist 31. Mai 2021 für Aufnahmen in die BM 2
Aufgrund der aktuellen Situation aufgrund von Corona wird für die BM 2 eine nachträgliche Möglichkeit für Anmeldungen einschliesslich der Möglichkeit zur Ablegung einer Aufnahmeprüfung eröffnet.
Der Kanton Bern eröffnet ein ausserordentliches Anmeldefenster bis zum 31. Mai 2021 für deutschprachige Ausbildungen in den Ausrichtungen
• Technik. Architektur, LifeScience (TALS)
• Natur, Landschaft und Lebensmittel (NLL)
• Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Diensleistungen (WD-D)
• Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft (WD-W)
• Gestaltung und Kunst (ARTE)
• Gesundheit und Soziales, Variante Gesundheit (GeSo G) wie auch Variante Soziale Arbeit (GeSo S)
französischsprachige Ausbildungen in den Ausrichtungen
• Technik. Architektur, LifeScience (TALS)
• Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistungen (WD-D)
• Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft (WD-W)
• Gesundheit und Soziales, Variante Gesundheit (GeSo G) wie auch Variante Soziale Arbeit (GeSo S)
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Schule.
Hinweis
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen als RSS-Feed
Kommunikationsoffensive Berufsmaturität :
"mehr drauf, une longueur d’avance, una marcia in più»
Mehr drauf Link öffnet in einem neuen Fenster. - was die Berufsmaturität Jugendlichen, Betrieben und Verbundpartnern bringt.
Termine Aufnahmeprüfungen
Hinweis
Die nächsten Aufnahmeprüfungen in die BM 1 wie die BM 2 finden im März 2021 statt.
Mündliche Prüfungen BM 1, Französisch: DIN Wochen 8 bis 10. Die Schulen legen die konkreten Prüfungsdaten fest.
Schriftliche Prüfungen BM 1 und BM 2, ohne Typ Wirtschaft: Samstag, 13. März 2021
Schriftliche Prüfungen BM 2 Typ Wirtschaft: Freitag, 12. März 2021
Beachten Sie bitte die Anmeldefrist 15. Februar 2021 für diese Prüfungen. Diese Frist gilt grundsätzlich generell für die Anmeldung für die BM, auch bei prüfungsfreiem Eintritt.
Beachten Sie bitte auch die weiteren Informationen zum Aufnahmeverfahren.
Anpassungen von Reglementen und Weisungen
Anlässlich der Sitzung vom 12. März 2019 hat die Kantonale Berufsmaturitätskommission KBMK ihr Geschäftsreglement revidiert mit teilweise sofortiger Inkraftsetzung der Anpassungen.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Berufsmaturität
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22